Bildarchiv
Das Bildarchiv des Musikinstrumenten-Museums verwahrt umfangreiches Dokumentationsmaterial zum eigenen Instrumentenbestand. Hierzu zählen Farbdiapositive (Ektachrome), SW-Negative bzw. SW-Vergrößerungen und Werkstattphotos sowie Restaurierungsberichte, Vermessungen und technische Zeichnungen.
Die kommerzielle Verwertung der Fotographien obliegt der bpk Bildagentur.
Daneben dokumentieren zahlreiche Gemälde, Kupfer- und Stahlstiche, Lithographien und Originalzeichnungen den historischen Instrumentenbau und historische Aufführungspraktiken.
Ergänzt wird dieser Bestand durch Photos von Fremdinstrumenten sowie Reproduktionen wichtiger Persönlichkeiten der Musikgeschichte.
Weitere Informationsquellen des Bildarchivs:
- Instrumenten- und Instrumentenbauerkartei von Friedrich Ernst (Lose-Blatt-Sammlung)
- Instrumentenbauerkartei mit Literaturhinweisen (Auswertung der Zeitschriften Zeitschrift für Instrumentenbau und Das Musikinstrument)
- Glasplattensammlung der Potsdamer Orgelbaufirma Schuke
- Nachlaß des Berliner Geigenbauers Alfred Leicht
- ausgewählte Patentschriften zum Musikinstrumentenbau
Kontakt Bildarchiv