Tonstudio
Die Einrichtung des Tonstudios erfolgte im Jahr 1984 anläßlich des Neubaus des Staatlichen Instituts für Musikforschung am Kulturforum. Es ist in erster Linie für die Nutzung durch das Institut konzipiert, kann aber auch für Fremdproduktionen gemietet werden.
Ansprechpartner: Dr. Hans-Joachim Maempel
Kontakt: SIM
Telefon +49 (0)30 254 81-141
Technische Ausstattung:
Mischpulte
SSL 4040 E Series, 35 Kanäle, Studiocomputer, Total Recall
YAMAHA DMC 1000, max. 18 Kanäle im Mixmodus
Mikrofone
BRUEL & KJAER 4006
NEUMANN TLM 170, U 87, USM 69
SCHOEPS CMC 5 mit MK 2, MK 4, MK 21, MK 41
Aufnahmegeräte
STUDER A 810 ¼ Zoll, 2 Kanäle analog
STUDER A 800 Mk III mit TELCOM, 24 Kanäle analog
SONY 2600 DAT, 2 Kanäle digital
TASCAM DA 88, 8 Kanäle digital
PROTOOLS, 16 Kanäle digital
A/D Wandler
NEXUS-Kreuzschiene mit 19-bit-Wandlern
Hall
LEXICON 224 X
YAMAHA REV 7
Abhöranlage
MANGER-Schallwandler (Regieraum)
B & W 80 (SONIC-Schnittplatz)
GENELEC 1031 A (mobiler Einsatz)
Nachbearbeitung Digitaler Schnittplatz
SONIC SOLUTIONS, 4 Kanäle
JÜNGER D 01 Kompressor/Expander/Limiter
LEXICON D 300 Hallgerät
Angeschlossene Räume:
Curt-Sachs-Saal
Folklore-Saal
Bühnen im SIM-Café
Museum Wurlitzer-Orgel
Reflexionsarmer Raum
Hallraum